Städteranking Deutschland: Welche Städte bieten eine hohe Lebensqualität?

Städteranking Deutschland 2025: Wo lebt und arbeitet es sich am besten?

Job, Gehalt, Freizeit - all das hängt nicht nur von Deinen Skills ab, sondern auch davon, wo Du lebst. In manchen Städten verdienst Du mehr, in anderen bekommst Du für Dein Geld mehr geboten. Während einige Metropolen mit Top-Karrierechancen glänzen, punkten andere mit günstigen Mieten und Lebenshaltungskosten oder einem unschlagbaren Freizeitangebot. Das Städteranking Deutschland 2025 zeigt Dir, wo sich Arbeiten und Leben in Deutschland besonders lohnt und welche Städte zu den lebenswertesten Städten Deutschlands zählen.
24
Juli
2025

Städteranking Deutschland: Das Wichtigste zur Lebensqualität in deutschen Städten

München punktet mit Sicherheit, hoher Kaufkraft und Freizeitwert, ist aber teuer. Hamburg bietet eine starke Wirtschaft und maritime Lebensqualität. Düsseldorf kombiniert wirtschaftliche Stärke mit hoher Lebensqualität, während Leipzig mit günstigem Wohnen und kreativer Dynamik überzeugt.

Frankfurt setzt auf KI-gestützte Stadtentwicklung und Elektromobilität. Hamburg investiert stark in den Ausbau erneuerbarer Energien. Stuttgart hat eine hohe Forschungsdichte in nachhaltiger Technologie, hinkt aber beim Ausbau erneuerbarer Energien hinterher.

Leipzig bietet noch vergleichsweise niedrige Mieten und Lebenshaltungskosten. Stuttgart hat hohe Gehälter, aber günstigere Wohnpreise als München oder Frankfurt. Berlin war lange erschwinglich, wird aber zunehmend teurer.

München führt mit den höchsten Durchschnittsgehältern und einer überdurchschnittlichen Gehaltszufriedenheit. Frankfurt folgt mit Top-Verdiensten im Finanz- und IT-Sektor. Düsseldorf bietet hohe Gehälter bei moderaten Lebenshaltungskosten.

München liegt mit einer sehr niedrigen Arbeitslosenquote an der Spitze, gefolgt von Stuttgart und Frankfurt, wo der Arbeitsmarkt ebenfalls stabil ist. Leipzig hat die höchste Dynamik, aber auch noch Nachholbedarf bei der Beschäftigung.

Der Städtecheck:
Lebensqualität, Jobchancen & Co.

Wir haben die acht größten Städte Deutschlands unter die Lupe genommen - von Gehältern und Mietpreisen bis hin zu Lebensqualität und Nachhaltigkeit. Besonders spannend: Wie gut sind die Städte für die Zukunft aufgestellt? Welche bieten wirtschaftliche Stabilität und setzen auf nachhaltige Entwicklung?

Eines steht fest: Jede Stadt hat ihre eigenen Stärken und Schwächen. Ob Du Top-Karrierechancen suchst, niedrige Lebenshaltungskosten bevorzugst oder Wert auf eine hohe Freizeitqualität legst - unser Städtecheck 2025 liefert Dir die wichtigsten Fakten auf einen Blick.

Berlin: Kreativ, dynamisch und voller Chancen

Berlin wächst rasant und bleibt eine der spannendsten Städte Deutschlands. Vor allem die Start-up-Szene boomt - mit 63 Neugründungen pro 10.000 Erwerbsfähigen ist Berlin die Nummer 1. Doch mit der Dynamik kommen auch Herausforderungen: Infrastruktur, Wohnraum und Sicherheit sind Dauerbrenner. Ist Berlin die richtige Stadt für Dich? Hier sind die wichtigsten Fakten.

  • Wohnen & Kosten
    Seit 2019 sind die Mieten um 46,4 % gestiegen und liegen bei 13,8 €/m². Damit ist Berlin günstiger als München (21,0 €/m²) oder Frankfurt (14,5 €/m²), aber die hohe Nachfrage macht die Wohnungssuche kompliziert.

  • Karriere & Gehalt
    Das Durchschnittsgehalt liegt bei 49.310 € - weniger als in München (58.164 €) oder Frankfurt (57.163 €). Doch die Tech- und Digitalbranche boomt: Softwareentwickler:innen verdienen hier im Schnitt 60.816 €, Ingenieur:innen 63.648 €. Die Gehaltszufriedenheit liegt mit 50,6 % im Mittelfeld.

  • Arbeitsmarkt & Chancen
    Berlin ist Deutschlands Start-up-Hotspot mit starkem Wachstum in wissensintensiven Dienstleistungen. Doch der Einstieg kann holprig sein - die Jugendarbeitslosigkeit liegt mit 8,7 % über dem Durchschnitt.

  • Sicherheit & Kriminalität
    Mit 13.620 Straftaten pro 100.000 Einwohner gehört Berlin zu den Städten mit der höchsten Kriminalitätsrate. Die Aufklärungsquote liegt bei 43,4 % und damit unter dem Bundesdurchschnitt.

  • Nachhaltigkeit & Zukunft
    Berlin setzt auf Digitalisierung und Innovationsprojekte, hat aber Nachholbedarf bei erneuerbaren Energien, insbesondere bei der installierten Solarleistung.
Berlin im Städteranking Deutschland

Du bist der „Ich mach mein Ding“-Typ?

Dann ist Berlin Deine Stadt. Die deutsche Hauptstadt ist ein Hotspot für Start-ups, Kreativwirtschaft und digitale Geschäftsmodelle - von Tech-Playern wie N26, Zalando oder Delivery Hero bis zu Design- und Mediengrößen wie Universal Music, SoundCloud, Netflix oder Meta. Wenn Du flexibel bist, Netzwerke nutzt und Dich durchzusetzen weißt, kannst Du hier viel erreichen.

Berlin passt zu Dir, wenn Du…

  • gern Neues ausprobierst und Dich in einem dynamischen Umfeld wohlfühlst.
  • Deine Karriere in den Bereichen Tech, Design, digitalen Medien oder Urban Innovation starten oder weiterentwickeln willst.
  • mit Herausforderungen wie knappem Wohnraum und starkem Wettbewerb umgehen kannst, aber gleichzeitig Freiheit, Netzwerke und Gestaltungsspielraum suchst.
  • lieber flexibel und kreativ arbeitest als im starren 9-to-5-Modell.
  • offen bist, Dich in einer internationalen Community zu vernetzen und neue Ideen schnell in die Tat umzusetzen.

Finde Deinen passenden Job in Berlin und Umgebung.

Hamburg: Hanseatischer Charme trifft wirtschaftliche Power

Hamburg - eine wirtschaftsstarke Metropole im Städtevergleich Deutschland

Hamburg ist das Tor zur Welt und für viele auch das Tor zur Karriere. Die Stadt verbindet hanseatische Eleganz mit wirtschaftlicher Power, einer florierenden Start-up-Szene und spannenden Jobchancen. Doch wer hier Fuß fassen will, muss mit hohen Lebenshaltungskosten rechnen. Lohnt sich das Abenteuer Hamburg? Hier sind die wichtigsten Fakten.

  • Wohnen & Kosten
    Teuer, aber begehrt: Die Mieten sind in den letzten fünf Jahren um 34,8 % gestiegen und liegen aktuell bei 13,7 €/m². Damit liegt Hamburg nur knapp unter Berlin. Auch beim Immobilienkauf sind die Preise happig:  im Schnitt 5.118 €/m². Wohnraum ist knapp, gute Lagen kosten extra.
     
  • Karriere & Gehalt
    Hamburg bietet Top-Jobchancen, vor allem in der Digital-, Logistik- und Ingenieursbranche. Das Durchschnittsgehalt liegt bei soliden 51.746 € - mehr als in Berlin, aber weniger als in München. Besonders gut verdienen Ingenieur:innen (66.138 €) und Softwareentwickler:innen (60.204 €). Die Gehaltszufriedenheit? Mit 52,8 % im Mittelfeld.
     
  • Arbeitsmarkt & Chancen
    Der Jobmarkt boomt, die Arbeitsplatzversorgung liegt bei starken 69,3 %. Wer Talent und Können mitbringt, findet hier eine Menge Möglichkeiten. Allerdings: Der Berufseinstieg kann holprig sein, besonders für junge Leute - die Jugendarbeitslosenquote liegt bei 5,7 %.
     
  • Sicherheit & Kriminalität
    Hamburg hat viel zu bieten, allerdings auch eine hohe Kriminalitätsrate. Mit 11.518 Straftaten pro 100.000 Einwohner zählt die Stadt nicht zu den sichersten in Deutschland. Die Aufklärungsquote? 47,3 % - da ist noch Luft nach oben.
     
  • Nachhaltigkeit & Zukunft
    Digital ganz vorne, nachhaltig eher hinten: Hamburg gehört zu den Top-Städten bei der Glasfaserversorgung (Platz 6), doch in Sachen erneuerbare Energien gibt es Nachholbedarf. Bei der installierten Solarleistung landet die Stadt auf dem letzten Platz.

 

Du bist der „Ich will hoch hinaus“-Typ?

Dann ist Hamburg genau die richtige Stadt für Deinen nächsten Karriereschritt. Die Stadt vereint hanseatische Gelassenheit mit internationaler Wirtschaftskraft.

Hamburg passt zu Dir, wenn Du…

  • Deine Karriere in Handel, Erneuerbaren Energien, Logistik oder Digitalwirtschaft vorantreiben möchtest.
  • beruflich bei Unternehmen wie Apple, Airbus, Edeka oder Beiersdorf durchstarten willst.
  • klare Ziele verfolgst und bereit bist, in Deine Zukunft zu investieren.
  • ein professionelles Umfeld mit internationalem Flair schätzt, Elbblick inklusive.
  • höhere Mieten und Lebenshaltungskosten in Kauf nimmst, um von den vielfältigen Chancen und der hohen Lebensqualität zu profitieren.

Finde Deinen passenden Job in Hamburg und Umgebung.

Willst Du in Hamburg beruflich durchstarten? Dann schau doch einfach in der Niederlassung unserer Personalvermittlung in Hamburg vorbei! YER Deutschland ist mit einem eigenen Standort direkt in der Hansestadt vertreten. Bei einem Kaffee besprechen wir gemeinsam, wie Dein nächster Karriereschritt aussehen könnte, sei es in der Medienbranche, in der Digitalwirtschaft oder Logistik. Wir kennen die Top-Unternehmen vor Ort und helfen Dir, den Job zu finden, der wirklich zu Dir passt.

München: Top-Standort für Karriere, aber teuer

München ist das wirtschaftliche Powerhouse Deutschlands. Hohe Gehälter, exzellente Karrierechancen und eine erstklassige Lebensqualität machen die Stadt zum Hotspot für Fachkräfte. Doch das hat seinen Preis: München ist die teuerste Stadt Deutschlands. Lohnt sich der Umzug? Hier sind die wichtigsten Fakten.

  • Wohnen & Kosten
    Mit 21,0 €/m² ist München Spitzenreiter beim Mietpreis - deutlich teurer als Berlin oder Hamburg. Wer kaufen will, muss tief in die Tasche greifen: Die Preise liegen bei durchschnittlich 8.441 €/m². Der Wohnkostenanteil an der Kaufkraft? Mit 32,5 % deutschlandweit am höchsten.
     
  • Karriere & Gehalt
    In München wird gut verdient: Das Durchschnittsgehalt liegt bei 58.164 € - mehr als in jeder anderen deutschen Stadt. Besonders gefragt sind Fachkräfte in IT, High-Tech und Maschinenbau. Softwareentwickler:innen verdienen hier im Schnitt 65.192 €, Ingenieur:innen sogar 70.666 €, weit mehr als in Berlin oder Hamburg.
     
  • Arbeitsmarkt & Chancen
    Die Jugendarbeitslosenquote liegt bei nur 3,3 %, die Beschäftigungsrate gehört zu den höchsten in Deutschland. Wer qualifiziert ist, hat hier exzellente Chancen, vor allem in der Tech- und Industriebranche.
     
  • Sicherheit & Kriminalität
    München ist eine der sichersten Städte Deutschlands. Mit 5.943 Straftaten pro 100.000 Einwohner liegt die Kriminalitätsrate weit unter dem Schnitt anderer Großstädte.
     
  • Nachhaltigkeit & Zukunft
    Wirtschaftlich top, nachhaltig ausbaufähig: München ist digital gut aufgestellt, hinkt aber bei erneuerbaren Energien hinterher. Bei der installierten Solarleistung landet die Stadt auf Platz 69.
München: Top-Standort für Karrieren mit Lebensqualität im Städteranking Deutschland

Du bist der „Ich will das Beste“-Typ?

Dann ist München genau Dein Pflaster. Die bayerische Landeshauptstadt lockt mit Top-Gehältern, exzellenten Karrierechancen und hoher Lebensqualität.

München passt zu Dir, wenn Du…

  • bereit bist, in einer der teuersten Städte Deutschlands zu leben und dafür überdurchschnittlich zu verdienen und von den besten Perspektiven für Deine persönliche und berufliche Entwicklung zu profitieren.
  • Deine Karriere in IT, Hightech, Finanzen oder Life Sciences gezielt vorantreiben möchtest.
  • Dir Arbeitgeber wie BMW, Microsoft, Allianz, Siemens oder ein starkes Tech-Start-up gut vorstellen kannst.
  • ehrgeizig, strukturiert und qualitätsbewusst arbeitest und dort leben willst, wo andere Urlaub machen.

Finde Deinen passenden Job in München und Umgebung.

YER Deutschland hat sein Headquarter mitten in der bayerischen Landeshauptstadt, wo auch BMW, Microsoft und andere renommierte Konzerne ihren Sitz haben. Als etablierte Personalvermittlung in München kennen wir den lokalen Arbeitsmarkt, die Unternehmen und die besten Karrierechancen in München genau. Wir unterstützen Dich persönlich bei der Jobsuche oder beruflichen Neuorientierung, egal, ob Du eine Festanstellung oder ein Freelance-Projekt suchst. Unsere Recruiter:innen vernetzen Dich mit Top-Arbeitgebern in der Region.

Köln: Offenes Flair, starke Wirtschaft - aber steigende Kosten

Köln ist mehr als Karneval und Kölsch: Die Stadt verbindet rheinische Lebensfreude mit einer wachsenden Wirtschaft und guten Jobchancen. Das offene Flair zieht viele Fachkräfte an, doch die Gehälter sind eher durchschnittlich, während die Wohnkosten steigen. Lohnt sich Köln für Dich? Hier sind die wichtigsten Fakten.

Lebensfreude trifft Karrierechancen in Köln
  • Wohnen & Kosten
    Steigende Preise, aber noch bezahlbar: Die Mieten sind seit 2019 um satte 43 % gestiegen - nach Berlin der höchste Anstieg in Deutschland. Aktuell liegt die Durchschnittsmiete bei 14,0 €/m². Damit ist Köln günstiger als München oder Hamburg, aber dennoch teurer als der Bundesdurchschnitt.
     
  • Karriere & Gehalt
    Gute Jobs, moderate Bezahlung: Das Durchschnittsgehalt liegt bei 51.433 € - im Mittelfeld der deutschen Großstädte. Softwareentwickler:innen verdienen im Schnitt 59.247 €, Ingenieur:innen 68.472 €.
     
  • Arbeitsmarkt & Chancen
    Der Wirtschaftsstandort Köln wächst. Die Stadt bietet viele Jobs in wissensintensiven Dienstleistungen, Medien und Industrie. Allerdings befindet sich die Jugendarbeitslosenquote mit 5,7 % nur im Mittelfeld. Der Berufseinstieg kann sich also schwierig gestalten.
     
  • Sicherheit & Kriminalität
    Köln hat eine überdurchschnittlich hohe Kriminalitätsrate: 12.257 Straftaten pro 100.000 Einwohner. Die Aufklärungsquote ist mit 47,6 % unterdurchschnittlich - ein Schwachpunkt der Domstadt.
     
  • Nachhaltigkeit & Zukunft
    Köln muss in Sachen erneuerbare Energien nachlegen. Besonders bei der Nutzung von Solarenergie schneidet die Stadt schlecht ab. Hier gibt es Nachholbedarf für eine nachhaltige Zukunft der Rheinmetropole.

 

Du bist der „Lass uns was Großes draus machen“-Typ?

Dann ist Köln vielleicht genau Dein Ort: wirtschaftlich vielfältig, offen, mit starkem Gemeinschaftsgefühl.

Köln passt zu Dir, wenn Du…

  • in Telekommunikation, Einzelhandel oder Energy Fuß fassen willst, zum Beispiel bei Marken wie REWE, Yello oder congstar.
  • spannende Aufgaben bei wachsenden Unternehmen suchst.
  • rheinische Lebensfreude, urbanes Leben und Karrierechancen verbinden möchtest.
  • gern auf Menschen zugehst und beim Karneval mitfeierst.
  • höhere Mieten und ein Gehaltsniveau im bundesweiten Durchschnitt in Kauf nimmst, um einzigartiges Flair und Lebensqualität zu genießen.

Finde Deinen passenden Job in Köln und Umgebung

Köln steckt voller beruflicher Chancen und wir sorgen dafür, dass Du sie nutzen kannst. Ob im Handel, in der Telekommunikation oder in der Energiebranche: Als Personalvermittlung in Köln verfügen wir über beste Kontakte bis in die Führungsetagen namhafter Unternehmen - ein Netzwerk, von dem Du direkt profitierst. Mit einem offenen Ohr für Deine Ziele begleiten wir Dich persönlich und professionell auf dem Weg zu Deinem Traumjob.

Frankfurt am Main: Hohes Finanzniveau, guter Wohlstand

Frankfurt ist Deutschlands Finanzzentrum und ein Magnet für Fachkräfte aus aller Welt. Hohe Gehälter, starke Wirtschaftsbranchen und eine internationale Atmosphäre machen die Stadt attraktiv, aber auch teuer. Wer hier durchstarten will, muss schnell sein, besonders bei der Wohnungssuche. Lohnt sich Frankfurt für Dich? Hier sind die wichtigsten Fakten.

  • Wohnen & Kosten
    Teuer und umkämpft: Die Durchschnittsmiete liegt bei 14,5 €/m², damit gehört Frankfurt zu den teuersten Städten Deutschlands, nur München ist noch kostspieliger. Kaufpreise liegen bei 5.157 €/m². Wer hier eine Mietwohnung sucht, sollte schnell sein: Die Vermarktungszeit beträgt im Schnitt nur 7 Tage.
     
  • Karriere & Gehalt
    Beste Chancen für Top-Verdiener:innen: Mit einem Durchschnittsgehalt von 57.163 € gehört Frankfurt zu den Spitzenreitern in Deutschland. Besonders lukrativ sind Jobs im Finanz- und IT-Sektor. Ingenieur:innen verdienen hier rund 71.379 €, Softwareentwickler:innen 62.123 €. Die Gehaltszufriedenheit liegt mit 53,7 % über dem Durchschnitt.
     
  • Arbeitsmarkt & Chancen
    Frankfurt ist ein Hotspot für Finanzdienstleistungen, IT und Unternehmensberatung. Die Beschäftigtenzahlen steigen, insbesondere in der Finanzbranche. Zudem gibt es hier überdurchschnittlich viele hochqualifizierte Arbeitskräfte und eine starke wirtschaftliche Dynamik.
     
  • Sicherheit & Kriminalität
    Mit 11.909 Straftaten pro 100.000 Einwohner gehört Frankfurt zu den Städten mit hoher Kriminalitätsrate. Allerdings liegt die Aufklärungsquote bei vergleichsweise hohen 57,2 %.
     
  • Nachhaltigkeit & Zukunft
    Frankfurt setzt auf Innovation: Die Stadt entwickelt sich zur KI-Hochburg und belegt Platz 5 bei High-Tech-Gründungen. Doch beim Ausbau erneuerbarer Energien gibt es noch Nachholbedarf.
Frankfurt am Main im Städteranking Deutschland

Du bist derIch will weiter nach oben“-Typ?

Dann ist Frankfurt privat wie beruflich Deine Bühne. Als Finanzmetropole Deutschlands bietet die Stadt erstklassige Karrierechancen mit internationaler Ausrichtung und hohem Tempo.

Frankfurt passt zu Dir, wenn Du…

  • Deine Karriere in Banking, Consulting, IT, Fintech oder Unternehmensberatung gezielt boosten möchtest.
  • bei Playern wie Deutsche Bank, Commerzbank, EY, Accenture, Deutsche Börse oder wachstumsstarken Scale-ups einsteigen willst.
  • mit schnellem Lebensrhythmus, hohen Erwartungen und ebenso hohen Wohnkosten umgehen kannst.
  • ein Umfeld suchst, in dem Leistung zählt, internationale Vernetzung selbstverständlich ist und ambitionierte Ziele willkommen sind.

Finde Deinen neuen Job in Frankfurt und Umgebung.

Stuttgart: Hightech, starke Wirtschaft und hohe Lebenshaltungskosten

Stuttgart - Hightech, Innovation und starke Wirtschaft

Stuttgart ist das Zentrum der deutschen Automobil- und Hightech-Industrie. Die Stadt punktet mit exzellenten Karrierechancen, hohen Gehältern und einer starken Wirtschaft. Doch der Immobilienmarkt ist angespannt, und die Wohnkosten sind nicht ohne. Ist Stuttgart die richtige Stadt für Dich? Hier sind die wichtigsten Fakten.

  • Wohnen & Kosten
    Teuer, aber begehrt: Die Mieten liegen bei 14,1 €/m² - unter den höchsten in Deutschland, aber günstiger als in München oder Frankfurt. Wer eine Immobilie kaufen will, zahlt im Schnitt 4.814 €/m². Trotz hoher Preise bleibt Stuttgart ein gefragter Wohnort.
     
  • Karriere & Gehalt
    Top-Verdienste in Technik und IT: Mit einem Durchschnittsgehalt von 56.756 € gehört Stuttgart zu den bestbezahlten Städten Deutschlands. Ingenieur:innen verdienen hier 73.697 € - mehr als in München oder Frankfurt. Softwareentwickler:innen kommen auf 64.183 €, deutlich über dem Berliner Niveau.
     
  • Arbeitsmarkt & Chancen
    Stuttgart ist eine Stadt der Ingenieur:innen, Forscher:innen und Entwickler:innen. Die Arbeitsplatzversorgung liegt bei 68,1 %, was hervorragende Beschäftigungschancen bietet. Besonders gefragt sind Fachkräfte in der Automobil- und Hightech-Branche.
     
  • Sicherheit & Kriminalität
    In Stuttgart lebt es sich vergleichsweise sicher. Mit 8.350 Straftaten pro 100.000 Einwohner liegt die Neckar-Metropole unter dem Bundesdurchschnitt. Die Aufklärungsquote ist mit 61,9 % hoch - ein klarer Pluspunkt.
     
  • Nachhaltigkeit & Zukunft
    Stuttgart ist ein Innovations-Hotspot mit hoher Forschungsdichte. Doch bei erneuerbaren Energien gibt es Luft nach oben: Die installierte Solarleistung reicht nur für Platz 61 im Städtevergleich.

 

Du bist der „Ich will was bewegen“-Typ?

Dann ist Stuttgart, Zentrum für Ingenieurskunst, Mobilität der Zukunft und technologische Innovationen, Dein neues Zuhause. Stuttgart bietet erstklassige Karrieremöglichkeiten und Top-Gehälter, vor allem für Spezialist:innen in Technik und IT.

Stuttgart passt zu Dir, wenn Du…

  • bei selbstfahrenden Autos, KI-gestützter Produktion oder Robotik nicht nur Zuseher:in sein willst, sondern aktiv mitgestalten möchtest.
  • Deine Expertise in Konzernen wie Mercedes-Benz, Bosch oder Porsche oder bei hochspezialisierten Mittelständlern einbringen willst.
  • ein attraktives Gehalt anstrebst und Dich ein herausfordernder Immobilienmarkt nicht abschreckt.
  • Dich in einem Umfeld wohlfühlst, das für Präzision, Effizienz und technologische Exzellenz steht.

Finde Deinen passenden Job in Stuttgart und Umgebung.

Mercedes-Benz, Porsche, Bosch, Mahle: Stuttgart ist Heimat weltbekannter Arbeitgeber und innovativer Mittelständler. Mit unserer YER Personalvermittlung in Stuttgart öffnen wir Dir die Türen zu diesen und vielen weiteren renommierten Unternehmen - egal, ob Du Berufseinsteiger:in bist oder über viele Jahre Berufserfahrung verfügst. Gemeinsam planen wir Deinen nächsten Karriereschritt und bringen Dich mit Arbeitgebern zusammen, die perfekt zu Deiner Lebenssituation und Deinen Zielen passen.

Düsseldorf: Wirtschaftsmetropole mit Lifestyle-Faktor

Düsseldorf kombiniert starke Wirtschaftskraft mit internationalem Flair und hoher Lebensqualität. Die Stadt ist ein Hotspot für Finanzen, Mode und Medien und zieht Fachkräfte aus aller Welt an. Doch die Mieten sind hoch, und das Leben hier ist nicht gerade günstig. Lohnt sich Düsseldorf für Dich? Hier sind die wichtigsten Fakten.

  • Wohnen & Kosten
    Teuer, aber gefragt: Die Mieten sind seit 2019 um 31,6 % gestiegen und liegen aktuell bei 12,7 €/m². Damit gehört Düsseldorf zu den teureren Städten Deutschlands. Auch die Immobilienpreise ziehen weiter an, bezahlbarer Wohnraum ist knapp.
     
  • Karriere & Gehalt
    Gute Gehälter, starke Branchen: Mit einem Durchschnittsgehalt von 53.396 € gehört Düsseldorf zu den lukrativeren Standorten. Besonders in Finanzen, Mode und Medien gibt es viele gut bezahlte Jobs. IT- und Tech-Fachkräfte sind gefragt, erzielen aber in München oder Frankfurt oft noch höhere Gehälter.
     
  • Arbeitsmarkt & Chancen
    Düsseldorf hat eine hohe Beschäftigungsquote und bietet besonders für hochqualifizierte Fachkräfte starke Karrierechancen. Als wichtiger Verkehrsknotenpunkt und wirtschaftliches Zentrum des Rheinlands profitieren hier viele Branchen von kurzen Wegen und starker Vernetzung.
     
  • Sicherheit & Kriminalität
    Nicht die sicherste Großstadt: Mit 11.662 Straftaten pro 100.000 Einwohner liegt Düsseldorf im oberen Bereich der Kriminalitätsstatistik. Die Aufklärungsquote ist mit 46 % unterdurchschnittlich.
     
  • Nachhaltigkeit & Zukunft
    Digital gut aufgestellt, aber bei erneuerbaren Energien ausbaufähig: Düsseldorf punktet mit High-Tech-Gründungen und einer hohen Anzahl an Elektrotankstellen. Doch in Sachen Solarenergie und nachhaltige Jobs gibt es noch Nachholbedarf.
Düsseldorf - Wirtschaftsmetropole mit Lifestylefaktor im Städtevergleich Deutschland

Du bist der Ich will Karriere mit Stil“-Typ?

Dann ist Düsseldorf wie gemacht für Dich. Die Stadt vereint starke Wirtschaftskraft mit internationalem Flair, attraktiven Arbeitgebern und hohem Lebensstandard.

Düsseldorf passt zu Dir, wenn Du…

  • Deine Karriere in Finanzen, Mode, Medien oder der Digitalwirtschaft siehst.
  • Arbeitgeber wie HSBC, L’Oréal, Vodafone, Trivago oder renommierte Modehäuser spannend findest.
  • Wert auf ein gepflegtes Umfeld, kulturelle Vielfalt und exzellente Networking-Möglichkeiten legst.
  • bereit bist, hohe Lebenshaltungskosten in Kauf zu nehmen, um von einem starken Jobmarkt und hohen Gehältern zu profitieren.

Finde Deinen passenden Job in Düsseldorf und Umgebung

Leipzig: Boomtown mit Potenzial und Herausforderungen

Leipzig wächst wie keine andere deutsche Großstadt. Junge Menschen strömen in die Stadt, die Einwohnerzahlen steigen, und die Dynamik ist hoch. Doch wirtschaftlich gibt es noch Luft nach oben - besonders beim Arbeitsmarkt und der Produktivität. Lohnt sich Leipzig für Dich? Hier sind die wichtigsten Fakten.

Leipzig - Boomtown mit Potenzial und Herausforderungen
  • Wohnen & Kosten
    Noch günstig, aber steigend: Mit 8,10 €/m² gehört Leipzig zu den erschwinglicheren Städten, doch die Mieten sind seit 2019 um fast 20 % gestiegen. Auch die Kaufpreise klettern nach oben - aktuell bei 2.816 €/m², was einem Anstieg von 39 % in fünf Jahren entspricht. Der Wohnkostenanteil an der Kaufkraft liegt bei 25,9 %.
     
  • Karriere & Gehalt
    Luft nach oben: Das Durchschnittsgehalt liegt bei 43.152 € - niedriger als in den meisten Großstädten. Dennoch wächst die Stadt als Standort für wissensintensive Dienstleistungen (28,6 % der Beschäftigten) und verzeichnet eine solide Gründungsaktivität, wenn auch hinter Berlin.
     
  • Arbeitsmarkt & Chancen
    Leipzig ist im Wandel, aber der Arbeitsmarkt bleibt herausfordernd. Die Jugendarbeitslosenquote liegt bei 6,8 % - vergleichsweise hoch. Der Pendlersaldo ist niedrig, was auf begrenzte hochqualifizierte Jobs hindeutet. Positiv: Die Beschäftigungsquote Älterer ist mit 66,8 % eine der höchsten bundesweit.
     
  • Sicherheit & Kriminalität
    Kriminalität bleibt ein Thema: Mit 10.530 Straftaten pro 100.000 Einwohner liegt Leipzig über dem Durchschnitt. Die Aufklärungsquote ist mit 50,6 % eher niedrig. Immerhin: Die Stadt verzeichnet einen der stärksten Rückgänge bei Straftaten (-10,6 % seit 2018).
     
  • Nachhaltigkeit & Zukunft
    Nachhaltigkeit? Da geht noch mehr. Leipzig punktet mit einer hohen Beschäftigungsquote bei Frauen (63,5 %), hat aber Defizite bei Patenten und der Innovationskraft. Dennoch gibt es Potenzial, sich als Technologiestandort weiterzuentwickeln.


Du bist der „Ich wachse mit der Stadt“-Typ?

Dann ist Leipzig genau Dein Ort. Kreativ, jung, bezahlbar und im Aufschwung. Hier gibt es Raum für Menschen, die etwas bewegen und mitgestalten wollen.

Leipzig passt zu Dir, wenn Du…

  • am Anfang Deiner beruflichen Laufbahn stehst, ob als Absolvent:in, Quereinsteiger:in oder Gründer:in mit Ideen.
  • Deine Karriere in zukunftsorientierten Bereichen wie Bildung, kreative Dienstleistungen, Tech oder soziale Innovation entwickeln möchtest.
  • ein urbanes Umfeld mit kurzen Wegen, bezahlbarem Wohnraum und einer aktiven Kulturszene schätzt.

Finde Deinen passenden Job in Leipzig und Umgebung.

Methodik des Städterankings 2025: So wurden die Städte bewertet

Das Städteranking 2025 vergleicht die acht größten deutschen Städte in den Kategorien Arbeitsleben, Finanzen und Lebensqualität. Grundlage der Analyse sind der Kununu Gehaltscheck 2024 sowie das Städteranking der WirtschaftsWoche 2024. Diese fundierten Daten liefern ein umfassendes Bild davon, welche Städte besonders wirtschaftsstark, dynamisch oder lebenswert sind.

Die untersuchten Städte

  1. Berlin: 3.782.202 Einwohner
  2. Hamburg: 1.910.160 Einwohner
  3. München: 1.510.378 Einwohner
  4. Köln: 1.087.353 Einwohner
  5. Frankfurt am Main: 775.790 Einwohner
  6. Stuttgart: 633.484 Einwohner
  7. Düsseldorf: 631.217 Einwohner
  8. Leipzig: 619.879 Einwohner

Datenquellen & Bewertungskriterien

Das Ranking basiert auf zwei zentralen Quellen, die mit umfangreichen Daten eine objektive Einschätzung ermöglichen:
 

1. Kununu Gehaltscheck 2024

Die Plattform Kununu analysiert über 835.000 Gehaltsdaten von Arbeitnehmer:innen in Deutschland. Dabei wurden insbesondere folgende Faktoren berücksichtigt:

  • Durchschnittsgehälter basieren auf tatsächlichen Angaben von Arbeitnehmer:innen aus verschiedenen Branchen.
  • Hochverdiener-Branchen wie IT, Technik und Finanzen wurden besonders berücksichtigt.
  • Gehaltszufriedenheit wurde anhand von Arbeitnehmerbewertungen ermittelt.

2. WirtschaftsWoche Städteranking 2024

Das Städteranking der WirtschaftsWoche bewertet die 72 größten Städte Deutschlands anhand von vier Teilrankings:

  • Niveauranking: Bewertet die Standortqualität mit Blick auf Wirtschaftskraft, Arbeitsmarkt, Lebensqualität und Immobilienpreise. Städte mit hoher Kaufkraft und stabiler Beschäftigung schneiden hier besonders gut ab.
  • Dynamikranking: Analysiert das Wachstum der letzten Jahre, darunter Bevölkerungsentwicklung, Jobmarkt und Unternehmensgründungen.
  • Nachhaltigkeitsranking: Betrachtet ökologische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit auf Basis von 15 Indikatoren, darunter erneuerbare Energien, Verkehrsnetze und soziale Integration.
  • Preisindex & Lebenshaltungskosten: Vergleicht Miet- und Kaufpreise sowie das regionale Preisniveau für Lebenshaltungskosten.

Diese vier Teilrankings fließen in die Gesamtbewertung ein und zeigen, welche Städte ökonomisch besonders stark, zukunftsorientiert oder erschwinglich sind.

Deine Stadt, Deine Chancen: wo zieht es Dich hin?

Ob Karriereboost, urbanes Flair oder erschwinglicher Wohnraum: Jede Stadt aus unserem Städtevergleich Deutschland hat ihren eigenen Charme. Unser Städtecheck hat Dir gezeigt, wo die besten Möglichkeiten auf Dich warten.

Übrigens: Neben unseren Niederlassungen in München, Hamburg, Stuttgart und Köln ist YER Deutschland mittlerweile auch in Bochum, Mannheim, Nürnberg und Rostock mit eigenen Niederlassungen präsent. Diese Städte zählen zwar (noch) nicht zu den acht größten Metropolen Deutschlands, bieten aber spannende Perspektiven für Fachkräfte in Technik, Industrie, Gesundheitswesen und mehr. Vielleicht ist ja hier Deine nächste berufliche Station dabei?

Hat eine Stadt Dein Interesse geweckt? Dann helfen wir Dir gerne dabei, den passenden Job oder das ideale Freelancing-Projekt in Deiner Wunschstadt zu finden. Bewirb Dich jetzt auf eine unserer offenen Stellen in unserer Job- und Projektbörse - und innerhalb von 48 Stunden meldet sich ein:e Expert:in von YER Deutschland bei Dir.

Mach den nächsten Schritt: wir freuen uns auf Dich!

Jetzt Jobchancen maximieren: YER Deutschland Talentpool!

Derzeit ist keine passende Stelle für Dich in unserer Jobbörse ausgeschrieben?

Bewirb Dich initiativ bei uns, um schneller zu Deinem Wunschjob zu gelangen. Mit wenigen Klicks lädst Du Deinen CV hoch und wir informieren Dich, sobald wir eine freie Stelle für Dich gefunden haben, auf die Dein Profil passt! Jetzt CV in Bewerberdatenbank hochladen!

Bildnachweis: Titelbild: © Rico Oder/stock.adobe.com, Bild 1: © gettyimages/golero, Bild 2: © gettyimages/querbeet, Bild 3: © gettyimages/jotily, Bild 4: © gettyimages/horstgerlach, Bild 5: © gettyimages/Nikada, Bild 6: © gettyimages/Borisb17, Bild 7: © gettyimages/jotily, Bild 8: © gettyimages/Flori0.

Bewerbertag Experts Class - YER
Bewerbertag Experts Class - YER
Experts Class am 16.10.25
Wir machen Dich fit für Deine Bewerbung!

Treffe coole Leute, erhalte ein neues Business-Foto und lass Dich von unseren Expert:innen aus dem Recruiting bei allen Themen rund um Deine Bewerbung kostenlos beraten.

Warum wird das Video nicht abgespielt?

Zum Abspielen des Videos benötigen wir die Zustimmung für die Nutzung des YouTube-Dienstes. Klicken Sie auf dem Button, um die Blockierung aufzuheben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Google Maps ist deaktiviert

Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Spotify ist derzeit deaktiviert

Für die Nutzung des Spotify-Dienstes benötigen wir Deine Zustimmung. Klicke auf „Spotify aktivieren“ um die Blockierung aufzuheben. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbestimmungen.

Formular muss aktiviert werden

Das Formular wird durch Brevo zur Verfügung gestellt. Für die Nutzung des Formulares benötigen wir Deine Zustimmung. Klicke auf „Brevo aktivieren“ um die Blockierung aufzuheben. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbestimmungen.

Formular muss aktiviert werden

Das Formular wird durch Eventbride zur Verfügung gestellt. Für die Nutzung des Formulares benötigen wir Deine Zustimmung. Klicke auf „Eventbride aktivieren“ um die Blockierung aufzuheben. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbestimmungen.